Galliussi
Alle Weine von Galliussi anzeigen >
Die Leidenschaft der Brüder Galliussi für den Weinbau geht zurück bis in Ihre Kindheit, in der Sie mithalfen, den winzigen Weinberg der Familie zu pflegen, bei der Lese und später bei den Weinfesten zu helfen. Es liegt in unserem Blut, sagt Ivo Galliussi, wir kultivieren unseren Traum.
Das aufwendig und liebevoll gestaltete Weingut liegt auf einem Hügel in Spessa di Cividale inmitten der DOC Colli Orientali del Friuli, dem Herzstück des Friaul, in dem seit vielen Jahren Weine von Weltruf entstehen.
Das Projekt wird vorangetrieben von den zwei Galliussi Brüdern, deren Kindern und engen Freunden, die miteinander die gleichen Werte teilen und kompromisslos am hohen Qualitätsanspruch Ihrer Weine, dem für sie typischen „gusto italiano“, arbeiten.
Zu diesen Werten zählt auch der Beitrag zum Umweltschutz und Erhalt des Territoriums. Aus diesem Grunde ist das Weingut ISO 14001 zertifiziert, produziert bereits heute einen großen Teil des Energiebedarfs selbst und verfügt über moderne Anlagen zur Wasseraufbereitung.
Alle Weinberge werden biologisch bewirtschaftet unter Verzicht auf Herbizide und Pestizide.
Gelesen wird ausschließlich von Hand um bereits im Weinberg eine exakte Selektion der Trauben vornehmen zu können – Garant für die spätere hohe Qualität der Weine.
Heute befinden sich 15 Hektar Land im Besitz der Familie, von denen 10 Hektar unter Reben stehen. Die Landschaft der Colli Orientali ist geprägt durch sanfte Hügel, Wälder und terrassierte Weinberge. Die 10 Hektar Weinberge befinden sich zwischen Meer und Bergen in einem natürlichen Amphitheater, dass den Reben – je nach Typizität und Sorte – eine optimale Exposition bietet. Durch diese geographische Lage und im Zusammenspiel mit den fruchtbaren Mergelböden entsteht ein einzigartiges Mikroklima, für das das Team um den Agronomen Giovanni Bigot die idealen Klone für Ihre Neuanpflanzungen im Jahr 2018 und 2019 ausgesucht hat.
Kultiviert werden die Rebsorten Pinot Bianco, Sauvignon Blanc, Malvasia und Merlot sowie einige experimentelle autochthone Rebsorten komplett nach biologischen Standards.
Für die Weinbereitung zeichnet Gianni Menotti verantwortlich, bekannter italienischer Weinmacher und exzellenter Kenner des Territoriums.
Auf ihn geht auch die „Metodo 80 - 20“ des Weinguts zurück, die sich auch auf den Etiketten wiederfindet:
Dahinter steckt die Idee der Kombination von Lesegut alter Rebstöcke mit jungem Lesegut. So wird eine Kombination aus Komplexität und Mineralität mit frischer, unverfälschter Frucht-Aromatik erreicht, die den Weinen eine einzigartige Balance verleiht.
Last but not least – die Namensgebung der Weine geht auf eine topographische Karte der Region aus dem Jahre 1798 zurück, die aus der Zeit des Herzogstums Venedig stammt. Diese Karte wurde erst im Jahr 2005 der Öffentlichkeit zugängig gemacht und dokumentiert exakt die Lage von Hügeln, Wäldern, Tälern mit Ihren historischen Ortsbezeichnungen. Diese finden sich heute auf den Etiketten der Weine wieder, die so die Seele Ihres Territoriums auch in Ihrer Namensgebung widerspiegeln – Il Chiaro Pinot Bianco, Portis Sauvignon, Rocca Merlot und Arimanni Merlot Riserva.
Weingut:
Galliussi
Inhaber:
Ivo Galliussi
Gründungsjahr:
2018
Herkunft:
Friaul
Kellermeister/Önologe:
Gianni Menotti
Rebfläche in Hektar:
10
Flaschenproduktion jährlich:
Zertifizierung:
Rebsortenspiegel:
Pinot Bianco, Sauvignon Blanc, Malvasia, Merlot
Terroir:
Die Landschaft der Colli Orientali ist geprägt durch sanfte Hügel, Wälder und terrassierte Weinberge. Die 10 Hektar Weinberge befinden sich zwischen Meer und Bergen in einem natürlichen Amphitheater, dass den Reben – je nach Typizität und Sorte – eine optimale Exposition bietet. Durch diese geographische Lage und im Zusammenspiel mit den fruchtbaren Mergelböden entsteht ein einzigartiges Mikroklima.
Besonderheiten:
Für die Weinbereitung zeichnet Gianni Menotti verantwortlich, bekannter italienischer Weinmacher und exzellenter Kenner des Territoriums. Auf ihn geht auch die „Metodo 80 - 20“ des Weinguts zurück, die sich auch auf den Etiketten wiederfindet: Dahinter steckt die Idee der Kombination von Lesegut alter Rebstöcke mit jungem Lesegut. So wird eine Kombination aus Komplexität und Mineralität mit frischer, unverfälschter Frucht-Aromatik erreicht, die den Weinen eine einzigartige Balance verleiht.
Webseite:
https://galliussi.com/en/